Snowflake Startup Spotlight: ROE AI

Willkommen bei Snowflakes Startup Spotlight, wo wir von großartigen Unternehmen erfahren, die auf Snowflake Geschäfte aufbauen. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Richard Meng, Mitgründer und CEO von ROE AI, einem Start-up, mit dem Datenteams mithilfe bekannter SQL-Abfragen Einblicke aus unstrukturierten, multimodalen Daten gewinnen können – darunter Dokumente, Bilder und Webseiten. Durch die Integration von KI-Agenten vereinfacht die Plattform von ROE AI die Datenverarbeitung und versetzt Unternehmen verschiedenster Branchen in die Lage, manuelle Arbeitsabläufe zu automatisieren und verwertbare Informationen aus Daten abzuleiten.
Was inspiriert Sie als Gründer?
Ich bin stets bestrebt, den Status quo herauszufordern und Probleme anzugehen, die bisher ungelöst waren – insbesondere jene an der Schnittstelle von Daten und KI. Auch die Arbeit bei Snowflake vor der Gründung von ROE AI hat mich inspiriert. Ich habe das aufregende Tempo der KI-Dateninnovation hautnah miterlebt.
Sobald Large Language Models (LLMs) auf dem Markt waren, wusste ich, dass ich etwas entwickeln kann, das eine langjährige Herausforderung in der Datenwelt angeht: die Nutzung unstrukturierter Daten. Die Menschen versuchen schon seit Jahrzehnten, sie zu lösen, aber die Lösungen verfehlten oft. Ich fühlte, dass dies der perfekte Zeitpunkt war, um etwas Mutiges auszuprobieren, indem ich meinen Hintergrund und meine Erfahrung bei Snowflake nutzte.
Welches Problem möchte Ihr Unternehmen lösen?
Viele Finanzdienstleister nutzen Dokumente, um umfassende Einblicke zu gewinnen. Heute sind diese Workflows vollständig manuell. Mein Ziel ist es, dass diese Kunden agentische, streng evaluierte Dokumentenworkflows entwickeln können. Viele Unternehmen versuchen, dieses Problem mit RAG zu lösen, aber sie reichen oft nicht aus, weil Genauigkeit eine Pflicht ist.
Deshalb entwickeln wir ROE AI, damit Kunden, die Wert auf Genauigkeit legen, in wenigen Zeilen SQL agentische Dokumentenworkflows entwickeln, bewerten und produzieren können.
Und wir freuen uns, mit Snowflake zusammenzuarbeiten und Snowflake-Kunden diese Funktionen über den Snowflake Marketplace nativ bereitzustellen.
Was ist das Coolste, das Sie mit Daten anstellen?
ROE AI löst unstrukturierte Daten mit Zero-Embedding-Vektoren. Für die Probleme unserer Kunden mit unstrukturierten Daten verlassen wir uns nicht auf Vektoren, da diese ungenau sind. Stattdessen nutzen wir viele LLM-Calls – und können diesen Prozess kostengünstig gestalten.
Interessant ist auch, dass wir unser eigenes Produkt für die Einstellung verwenden: Wir nutzen ROE AI intern, um die Lebensläufe potenzieller Mitarbeitender zu prüfen. Wir können Tausende Lebensläufe in weniger als einer Minute analysieren und so gezielte Fragen beantworten wie: Verfügt die Kandidatin oder der Kandidat sowohl über Unternehmens- als auch Start-up-Erfahrung? Bringt die Person umfangreiches Datenwissen mit?
Welche Vorteile haben Sie mit dem Aufbau auf Snowflake erlebt?
Zunächst einmal konnten wir mit Snowflake das Vertrauen der Benutzer:innen in unsere App stärken. Mit Snowflake Native Apps und Snowflake Cortex AI befinden sich alle ROE AI-Funktionen innerhalb der Sicherheitsumgebung von Snowflake. So können Unternehmen mithilfe von KI-Agenten Workflows für unstrukturierte Daten ausführen, ohne Daten aus Snowflake zu verschieben. Das stärkt das Vertrauen und unterstützt die Compliance.
Zweitens optimieren wir die Skalierbarkeit. LLM-Großoperationen erfordern oft spezielle Ressourcen. Mit Cortex AI können wir GPU und andere Rechenressourcen nahtlos skalieren, um große Mengen an Analysen unstrukturierter Daten zu bewältigen. Mit Cortex LLMs können wir modernste kommerzielle Modelle sicher nutzen.
Drittens steigern wir die Effizienz. Durch den Einsatz von SQL-Funktionen, Snowflake Staging und anderen Snowflake-nativen Funktionen können Endbenutzende mit ROE AI unstrukturierte Daten in Self-Service-Form abfragen oder transformieren – genau so, wie sie ihre strukturierten Daten abfragen.
Wie hat das Snowflake Native App Framework die Wachstums- und Entwicklungsstrategie Ihres Start-ups geprägt?
Zunächst einmal haben wir unsere Markteinführungsstrategie über das Netzwerk von Snowflake beschleunigt. Große Unternehmen sind unsere idealen Kunden, aber sie können für Start-ups schwer zu erreichen sein. Durch den Beitritt zum Snowflake Native App-Ökosystem können wir die etablierten Unternehmenszielgruppen und Vertriebskanäle von Snowflake nutzen.
Wir profitieren außerdem von einer vollständig integrierten Snowflake-Abfrageerfahrung. Anstatt einen unzusammenhängenden, eigenständigen Ansatz zu verfolgen, haben wir unsere Lösungen für unstrukturierte Daten in die Datenumwandlungen und Workflows von Snowflake eingebettet. Diese enge Integration verkürzt unsere Vertriebszyklen und reduziert die Komplexität für den Kunden.
Zu guter Letzt ist unsere Lösung bereits mit den Sicherheits- und Beschaffungs-Frameworks von Snowflake kompatibel, sodass Kunden ROE AI ganz einfach über ihre bestehenden Snowflake-Verträge kaufen können. So kann ein sechsmonatiger Beschaffungsprozess auf wenige Wochen verkürzt werden.
Welchen Rat würden Sie anderen geben, wenn es darum geht, ihre Apps auf Snowflake zu entwickeln?
Nutzen Sie zunächst die nativen Funktionen von Snowflake vollständig. Cortex AI, User-Defined Functions, Snowpark und Secure Data Sharing können Ihre Entwicklungszeit erheblich komprimieren. Zweitens: Passen Sie Ihre Lösung an die Datensicherheit von Snowflake an, um die Einführung im Unternehmen zu vereinfachen. Wenden Sie sich außerdem frühzeitig an die Partner- und Vertriebsteams von Snowflake. Sie erhalten umfassende Einblicke in die Pain Points Ihrer Kunden, mit denen Sie Ihr Product-Market-Fit optimieren und Ihre Markteinführungsstrategie beschleunigen können.
Letzte Frage: Was haben Sie auf die harte Tour gelernt?
Bewältigen Sie zuerst die schweren Probleme. Auf den ersten Blick mag es vielversprechend erscheinen, leichteren Erfolgen hinterherzujagen, aber echtes Product-Market-Fit entsteht oft, wenn wir die schwierigsten Herausforderungen mit Mut und Beharrlichkeit meistern.
Erfahren Sie auf getroe.ai mehr über ROE AI und ihre Strategie zur hochpräzisen Lösung schwieriger, datenintensiver Probleme oder testen Sie ihre App auf dem Snowflake Marketplace.