Snowflake investiert bis zu 200 Millionen US-Dollar in Start-ups der nächsten Generation für Innovationen in der AI Data Cloud

Snowflakes Startup Accelerator wurde 2023 gegründet und bietet jungen Start-ups unvergleichliche Wachstumschancen durch praktischen Support, umfassenden Ökosystemzugriff und Ressourcen, die über die Möglichkeiten anderer Plattformen hinausgehen. Um den Anforderungen von jungen Start-ups weiter gerecht zu werden, baut Snowflake den Startup Accelerator aus und investiert nun bis zu 200 Millionen US-Dollar in Start-ups, die branchenspezifische Lösungen entwickeln und ihr Geschäft in der Snowflake AI Data Cloud ausbauen. Bain Capital Ventures, Blackstone Innovations Investments, Bessemer Venture Partners, Capital One Ventures, General Catalyst, Greylock Partners, Hetz Ventures, Mayfield, NewBuild Venture Capital, NTTVC und Virtue sind dem Snowflake Startup Accelerator beigetreten, um die Investitionen in branchenspezifische und produktorientierte Lösungen auf der Plattform von Snowflake auszuweiten. Amazon Web Services (AWS) hat sich außerdem verpflichtet, über einen Zeitraum von vier Jahren bis zu eine Million US-Dollar an kostenlosen Snowflake Credits auf AWS bereitzustellen, um Start-ups bei der Entwicklung und dem Angebot von Anwendungen auf der Plattform von Snowflake zu unterstützen.
Über das Programm Startup Accelerator erstellte Apps profitieren von der Einfachheit, Effizienz, Skalierbarkeit und Performance der Plattform von Snowflake für eine schnellere Markteinführung, verbesserte betriebliche Effizienz und eine nahtlosere Kundenerfahrung. Entwickler:innen können eine App und einen Markt entwickeln, monetarisieren und über den Snowflake Marketplace an Kunden im gesamten Ökosystem der AI Data Cloud vertreiben – alles innerhalb der sicheren und kontrollierten Plattform von Snowflake. Zu den Programmvorteilen gehören:
Intensiver technischer Support: Start-ups, die Produkte und Services auf Snowflake entwickeln, erhalten von Snowflake technischen Support für Daten- und KI-Produkte und -Services sowie spezielle Partner-Engineers, die die Anwendungsentwicklung auf Snowflake unterstützen.
Markteinführungschancen: Start-ups erhalten Zugang zu Co-Marketing-Möglichkeiten, Snowflake-Vertriebsteams und VC Demo Days und statten sie mit den Ressourcen aus, um ab dem ersten Tag den Umsatz zu steigern.
Zugang zu Credits zur Entwicklungsunterstützung: AWS stellt Teilnehmenden kostenlose Snowflake Credits zur Verfügung, um ihre Anwendungen zu entwickeln, zu testen und zu starten.
Investitionsmöglichkeiten: Die Teilnehmer des Programms setzen sich mit VC und Investmentfirmen in Verbindung und erschließen so potenzielle Investitionsmöglichkeiten. Mit dieser Erweiterung werden Bain Capital Ventures, Blackstone Innovations Investments, Bessemer Venture Partners, Capital One Ventures, General Catalyst, Greylock Partners, Hetz Ventures, Mayfield, NewBuild Venture Capital, NTTVC und Virtue zur bestehenden Investorenkohorte gehören: Altimeter Capital, Amplify Partners, Anthos Capital, Coatue, ICONIQ Growth, IVP, Madrona, Menlo Ventures, Redpoint Ventures und Snowflake Ventures.
Nennenswerte Daten- und KI-Start-ups, die das Programm durchlaufen oder gefördert haben, sind Coalesce, Contextual AI, Datamynd, DataPancake, DeepTempo, DreamFactory, Eppo, Genesis Computing, LandingAI, LangAI, Metaplane, Observe, Omni Analytics, Roe.ai, Superduper.io und TwelveLabs.
Als Fortsetzung seines Engagements zur Unterstützung von Start-ups hat Snowflake die jährliche Snowflake Startup Challenge ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen globalen Wettbewerb, der Start-ups in der Anfangsphase unterstützt und bis zu eine Million US-Dollar an Investitionsmöglichkeiten für den diesjährigen Preisträger und die besten beiden Finalisten sowie exklusive Betreuung durch branchenführende Unternehmen anbietet. Die Snowflake Startup Challenge 2025 findet bereits zum fünften Mal in Partnerschaft mit der New York Stock Exchange (NYSE) statt und lädt Start-ups dazu ein, sich bis zum 1. März 2025 zu bewerben. 2024 haben sich fast 1.000 Start-ups aus über 100 Ländern für die Startup Challenge beworben.
Der Startup Accelerator umfasst elf ikonische Risikokapitalfirmen und Investmentfirmen, die das Ökosystem erweitern und das Wachstum von Start-ups beschleunigen wollen, die Apps entwickeln. Hier ist, was sie zu sagen hatten:
„Für Gründer:innen, die Daten- und KI-Anwendungen entwickeln, ist es unglaublich wertvoll, sie direkt in den Snowflake-Umgebungen ihrer Kundenunternehmen bereitzustellen. Dadurch entfällt der Aufwand für Datenbewegungen und Sicherheit, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Ihr Produkt ausmacht“, so Slater Stich, Partner bei Bain Capital Ventures. „Wir freuen uns, Teil des Startup Accelerators zu werden.“
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der nächsten Generation von Frühphasenunternehmen bei der Innovation mit dem Snowflake Native App Framework“, so Stevi Petrelli, Head of Blackstone Innovations Investments.
„Durch die Partnerschaft mit Snowflake unterstützen wir die nächste Generation von Gründer:innen dabei, das Versprechen von KI über eine vertrauenswürdige, einheitliche Plattform einzulösen“, so Steve Kraus, Partner bei Bessemer Venture Partners. „Durch die nahtlose Verbindung von Daten, Anwendungen und Modellen ermöglicht diese Zusammenarbeit Start-ups, einfacher wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die den realen Mehrwert für ihre Kundschaft steigern. Wir freuen uns auf die Innovation, die sich aus dem Programm ergibt.“
„Capital One Ventures erkennt das transformative Potenzial von Daten und KI in der Finanzdienstleistungsbranche und wir freuen uns, mit dem Startup Accelerator die nächste Innovationswelle zu entdecken“, so Jon Barad, Partner bei Capital One Ventures. „Innovation ist entscheidend, um die Finanzsysteme voranzutreiben, um Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen und die Bedürfnisse dieser Kunden zu erfüllen.“
„2025 stehen Start-ups auf ihrem Weg vom Konzept bis zur Implementierung vor großen Herausforderungen“, sagt Quentin Clark, Managing Director bei General Catalyst. „Dank Snowflakes Startup Accelerator erhalten Gründer:innen und ihre Teams die Datengrundlage, die Ressourcen und das Fachwissen, die sie für die Entwicklung KI-gestützter Anwendungen benötigen.“
„Greylock freut sich, den Snowflake Startup Accelerator zu unterstützen. Snowflake stellt den Kern der Infrastruktur dar, die Start-ups benötigen, um Daten in verwertbare Einblicke zu verwandeln“, so Jason Risch, Partner bei Greylock Partners. „Die Plattform von Snowflake ermöglicht es Gründer:innen, wirkungsvolle Produkte auf den Markt zu bringen und ihre Abläufe mit nie dagewesener Effizienz zu optimieren.“
„Hetz Ventures freut sich über die Partnerschaft mit Snowflake, um Daten- und KI-Unternehmen in der Anfangsphase einen beispiellosen Zugang zu einer leistungsstarken Plattform und einem florierenden Ökosystem zu bieten“, so Guy Fighel, Venture Partner bei Hetz Ventures. „Aufbauend auf der Snowflake AI Data Cloud können Start-ups die Produktentwicklung beschleunigen und Kundenunternehmen verschiedenster Branchen wirkungsvollere Lösungen anbieten. Wir glauben, dass diese Zusammenarbeit eine neue Welle datengestützter Innovation fördern wird.“
„Mayfield freut sich, gemeinsam mit Snowflake die Daten der Welt zu mobilisieren und Start-ups in die Lage zu versetzen, Lösungen zu entwickeln, die erhebliche Auswirkungen haben“, so Navin Chaddha, Managing Partner bei Mayfield. „Durch den Einsatz der Snowflake AI Data Cloud können diese Unternehmen ihre Markteinführungsstrategien beschleunigen und branchenübergreifend transformative Ergebnisse erzielen.“
„NewBuild Venture Capital freut sich über die Partnerschaft mit Snowflake, um Supply-Chain-Software-Startups bei den größten Herausforderungen der Branche zu unterstützen“, so Rohini Chakravarthy, Managing Partner bei NewBuild Venture Capital. „Wir konzentrieren uns darauf, kategorieführenden Start-ups die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Lieferketten zu modernisieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Bei unserer Zusammenarbeit geht es darum, die nächste Generation von Supply-Chain-Führungskräften in Unternehmen mit transformativen, datengestützten Lösungen auszustatten.“
„Wir freuen uns, mit Snowflake zusammenzuarbeiten, um die nächste Generation von Start-ups zu unterstützen, die KI-gestützte Anwendungen auf der Plattform von Snowflake entwickeln“, so Vab Goel, Gründungspartner von NTTVC. „Startups können die Markteinführung beschleunigen, indem sie mit der Snowflake Data Cloud und den globalen Unternehmensbeziehungen von NTT zusammenarbeiten.“
„KI revolutioniert das Gesundheitswesen und bietet Start-ups beispiellose Möglichkeiten, Patientenergebnisse zu verbessern und Innovationen voranzutreiben“, so Sean Doolan, Founding und Managing Partner bei Virtue. Angesichts dieses Potenzials arbeiten Virtue und Snowflake zusammen, um Start-ups im Gesundheitswesen mit den Ressourcen und der Plattform zu unterstützen, die sie für die Skalierung ihrer KI-gestützten Lösungen benötigen.
„Der Snowflake Startup Accelerator war von der Anfangsphase der Produktvalidierung über die Entwicklung unserer App bis hin zum Co-Marketing und Co-Selling mit Snowflake vor der Markteinführung entscheidend für unseren Erfolg“, so Jon Farr, Mitgründer und CEO von DataPancake. „Jetzt, nur sechs Monate nach unserem Einstieg, führen wir PoCs mit Unternehmenskunden durch und bilden starke Partnerschaften im gesamten Snowflake-Ökosystem. Unsere Erfahrung mit dem Accelerator war mehr als nur bahnbrechend. Sie hat das Leben verändert.“
„DreamFactory als Snowflake Native App umzubauen, bedeutet, dass unsere Kunden sie jetzt sofort bereitstellen können und den Komfort einer SaaS-Plattform mit den Sicherheitsvorteilen von On-Premises-Software nutzen können“, so Terence Bennett, CEO von DreamFactory. „Diese nahtlose Integration ermöglicht eine schnelle API-Generierung direkt aus Snowflake-Daten, beschleunigt die Entwicklung und bewahrt alles in Ihrer sicheren Umgebung auf. Der Snowflake Startup Accelerator war für uns eine großartige Ressource.“
„Snowflake ist ohne Zweifel die Plattform, um Unternehmens-KI aufzubauen und bereitzustellen“, sagt Matt Glickman, Mitgründer und CEO von Genesis Computing. „Danke an den Snowflake Startup Accelerator und das gesamte Snowflake Startup Team für die Partnerschaft mit Genesis Computing, die in nur sieben Wochen vom Design zur Markteinführung auf dem Snowflake Marketplace geführt hat.“
„Der Snowflake Startup Accelerator bietet uns die perfekte Grundlage, um KI-Agenten direkt dort zu entwickeln, wo sich Unternehmensdaten befinden“, sagt Jorge Penalva, Mitgründer und CEO von LangAI. „Die Kombination aus Ressourcen und praktischem Support von Snowflake war entscheidend, um KI schneller auf den Snowflake Marketplace zu bringen, wo Tausende Unternehmen sofortigen Zugriff auf unsere Anwendung haben.“
Der Snowflake Startup Accelerator ist ein Programm zur Sensibilisierung und Entwicklung von Apps auf der Plattform von Snowflake. Snowflake erhält keine Vergütung von den Start-ups oder den Risikokapitalfirmen für ihre Teilnahme an dem Programm. Die teilnehmenden Risikokapitalfirmen können zwar in die Start-up-Unternehmen investieren, Snowflake spielt aber keine Rolle in ihrem Entscheidungsprozess. Es gibt keine Garantie dafür, dass ein bestimmtes Unternehmen eine Finanzierung durch das Programm erhält oder dass der angestrebte Betrag investiert wird. Snowflake ist kein registrierter Broker-Dealer, Anlageberater oder sonstiger ähnlicher Vermittler.