Aufruf an alle Entwickler:innen: Hands-On mit KI und Apps bei Snowflakes Entwicklerkonferenz
Sie haben von den neuen Funktionen von Snowflake gehört, unseren neuen Produkten und Innovationen, die KI und Apps zum Leben erwecken. Jetzt ist es an der Zeit, selbst Hand anzulegen.
Seien Sie bei BUILD 2024 dabei, einer dreitägigen globalen virtuellen Konferenz, die vom 12. bis 15. November stattfindet, um die wichtigsten Produktankündigungen von Snowflake hautnah zu hören und in Dutzenden von technischen Sessions und Hands-On Labs zu erfahren, wie Sie mit unseren neuesten Innovationen entwickeln können. Mit dem Fokus auf Tools und Funktionen, die sich sofort auf Ihren Alltag und Ihre langfristigen Datenstrategien auswirken können, wird BUILD dazu beitragen, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Sie inspirieren, etwas Neues zu entwickeln. Melden Sie sich jetzt an und schließen Sie sich Tausenden von Entwickler:innen, Data Scientists und Data Engineers an, um mehr über die Zukunft von KI-Agenten, das effektive Skalieren von pandas, das Erstellen von RAG-Chatbots (Retrieval-Augmented Generation) und vieles mehr zu erfahren.
Mit einer umfassenden Agenda an praktischen Demos, zum Nachdenken anregenden Redner:innen und einem GenAI-Bootcamp mangelt es nicht an Attraktionen, aber hier einige konkrete Gründe, warum Sie dabei sein sollten:
Erhalten Sie erste Einblicke und erkunden Sie spannende neue Snowflake-Funktionen
In der Eröffnungs-Keynote mit Snowflakes CEO Sridhar Ramaswamy werden Einblicke in die neuesten Releases mit Christian Kleinerman, EVP of Product bei Snowflake, geboten und es werden Demos neuer Funktionen gezeigt. Zu diesen wichtigen Produktankündigungen können Sie bei einer von sechs Snowflake-Sessions im Anschluss an die Keynote einen tieferen Einblick erhalten. Von Snowflake Native Apps bis hin zu maschinellem Lernen – es gibt bestimmt etwas Neues für jeden.
Erfahren Sie von Dr. Andrew Ng über KI, Agenten und die Mobilisierung unstrukturierter Daten
Andrew Ng, prominenter KI-Forscher, Gründer von DeepLearning.AI und Executive Chairman von LandingAI, ist seit langem einer der führenden Befürworter von KI-Agenten und agentischen Workflows –den iterativen Prozessen, bei denen mehrere KI-Agenten zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen und komplexe Aufgaben letztlich automatisch auszuführen. Erfahren Sie von ihm mehr über die Leistungsfähigkeit von KI, das Potenzial von Agenten und wie die wachsende Rolle unstrukturierter Daten die Art und Weise beeinflussen wird, wie wir Prozesse automatisieren und Apps in allen Branchen entwickeln.
Nehmen Sie an dem GenAI-Bootcamp teil und erstellen Sie Ihren eigenen RAG-Chatbot
Nehmen Sie an dieser zweiteiligen Session am ersten Tag teil, bei der Carlos Carrero und Arun Agarwal, die Snowflake-KI-/ML-Experten, erläutern, wie Sie mithilfe von Cortex Analyst einfach und sicher KI-gestützte Self-Service-Analytics erstellen können. Dabei werden Fragen in natürlicher Sprache in SQL-Abfragen umgewandelt und schnelle und genaue Antworten bereitgestellt, ohne sich auf technische Teams verlassen zu müssen.
An Tag 2 lernen Sie, anspruchsvolle KI-Apps mit RAG und Snowflake Cortex Search zu entwickeln. Sie werden die Schönheit von RAG entdecken (Weniger Halluzinationen! Kosteneffizienz! Effizienz!) und wie Sie es auf Ihre eigene Dokumentenbasis anwenden können, ohne komplexe Orchestrierung, Integrationen oder Infrastruktur verwalten zu müssen. Anschließend entwickeln Sie eine End-to-End-RAG-App, die Cortex Search und Cortex AI mit führenden LLMs nutzt. Dazu gehört auch die Entwicklung von Chatschnittstellen, um Tests durchzuführen, Prototypen zu erstellen und sie letztlich bereitzustellen. So erstellen Sie eine Anwendung, die Ihre geschäftlichen User:innen tatsächlich verwenden können. Um all diese harte Arbeit anzuerkennen, werden Sie mit einem schicken BUILD 2024 GenAI Bootcamp-Abzeichen ausgezeichnet. Los geht‘s!
Nutzen Sie Tools wie pandas, Document AI und Snowflake Notebooks
Praxisnahe Hands-On-Sessions und Demos – erstellt für Entwickler:innen, von Entwickler:innen – heben dieses Event von anderen Entwicklerkonferenzen ab. Gehen Sie auf einige der beliebtesten Funktionen von Snowflake ein, wie Document AI. Sie können sich auch dafür entscheiden, mehr über die Einrichtung automatisierter Pipelines zu erfahren – von der Vorverarbeitung in Snowflake über die Klassifizierung und Extraktion mit Document AI bis hin zur Entwicklung benutzerfreundlicher Apps auf Streamlit –, um die Bereitstellung von Einblicken aus Dokumenten einfacher denn je zu machen. Lernen Sie KI-Apps auf Unternehmensniveau zu entwickeln und bereitzustellen – mit Snowpark Container Services, was den Prozess vereinfacht und die Time-to-Value beschleunigt. Und alle, die Python-Entwickler:innen sind, sollten das angeleitete Labor nicht verpassen, in dem Sie erfahren, wie Sie mit Snowflake Notebooks und der Snowflake pandas API nahtlos eine End-to-End-Daten-Pipeline in Python erstellen können.
Sie erfahren auch mehr über die Tools und Technologien, die mit Snowflake arbeiten. Sehen Sie sich ausführliche How-to-Gespräche von Partnern wie Microsoft an, die zeigen, wie Cortex Search mit Fabric Notebooks integriert werden kann, und NVIDIA, dessen NeMo Retriever die RAG-Funktionen von Snowflake erweitert. Mistral stellt sein Large LLM vor, das in Cortex verfügbar ist, und Kumo AI demonstriert seine fortschrittliche App für prädiktive KI. LangChain wird auch zeigen, wie die Low-Level-Bibliothek LangGraph dazu beitragen kann, zuverlässige autonome KI-Agenten zu entwickeln.
Betrachten Sie die offenen Fragen zu Open Source
In dieser offenen Podiumsdiskussion mit Kasia Sitkiewicz, Staff Product Manager bei Github, und Katie Bauer, Senior Director of Data bei GlossGenius, dekonstruieren wir die komplexesten Datenprobleme, die Entwickler:innen derzeit plagen. Wir untersuchen, ob sich ein KI-Modell „gut ernährt“ und wie Sie dies überhaupt erkennen können, und untersuchen die Unterschiede zwischen Open-Source-KI und zugänglicher KI, wobei wir die Vor- und Nachteile beider berücksichtigen. Wir besprechen auch den Wechsel zu einer Lakehouse-Architektur: Wie wird es die Funktionsweise Ihrer Daten verändern? Muss es auch die Arbeitsweise Ihres Teams verändern? Seien Sie dabei bei einer lebhaften und nachdenklichen Diskussion.
Noch etwas: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten – und Ihr Netzwerk – persönlich mit anderen Entwickler:innen.
Als wären all die virtuellen Sessions nicht motivierend genug – haben wir die Chance eines persönlichen Folgegespräches erwähnt? Wir wissen, wie wichtig es ist, andere Entwickler:innen persönlich zu treffen. Deshalb veranstalten wir mehr als 25 BUILD-Meetups weltweit, bei denen die Teilnehmer:innen weitere Möglichkeiten erkunden, wie sie mit Snowflake entwickeln können. Neben einem Hands-On Lab mit Cortex AI und der Chance, ein Abzeichen zu erhalten, erhalten Sie Informationen zu bahnbrechenden Projekten von anderen Entwickler:innen, Data Engineers und Data Scientists und können die Stärke der Snowflake-Community in Ihrer Nähe spüren.
Bei BUILD tut sich sogar noch viel mehr, also melden Sie sich jetzt in Ihrer Region bei snowflake.com/build an. Wer in EMEA oder APJ ansässig ist, sollte die BUILD-Konferenzen vor Ort und die Chance, die neuesten Snowflake-Innovationen buchstäblich in die Hände zu bekommen, nicht verpassen. Egal, ob Sie virtuell oder persönlich anwesend sind: Schauen Sie sich unbedingt die Tagesordnung an und planen Sie Ihren Zeitplan, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus der diesjährigen Veranstaltung herausholen!