Der KI-Wendepunkt: Was Sportorganisationen 2025 wissen müssen
Sportorganisationen haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Teams aus der gesamten Branche wandeln sich in datengestützte Organisationen auf der Seite des Fanengagements, der Monetarisierung und des Sportbetriebs des Unternehmens.
Dieser Trend ist mit dem KI-Hype perfekt abgestimmt. KI beweist, dass sie hier bleiben wird. 2023 sorgte für Panik und Verwunderung und 2024 gab es umfassende Experimente. 2025 wird das Jahr, in dem Sportteams mit KI-Anwendungen ernst werden. Aber es ist kompliziert: KI-Proof-of-Concept-Projekte werden aus der Sandbox in die Produktion übertragen – und einige der größten Befürworter von KI werden etwas mürrisch.
Sportorganisationen, die ihren Tech-Stack modernisiert haben, können nun ihre Daten nutzen, um sich mithilfe von KI und ML einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Prognose: Sportligen und -mannschaften werden – in Zusammenarbeit mit ihren Ticket- und Veranstaltungsortpartnern – der Verbesserung des Stadionerlebnisses durch Personalisierung Priorität einräumen.
Die Messlatte wurde im Hinblick auf die Erwartungen der Fans an die Teilnahme an Live-Sportveranstaltungen höher gelegt. Die Live-Teilnahme an einem Spiel muss für Fans einen erheblichen Mehrwert bieten, der über die bequemeren Möglichkeiten hinausgeht, ein Spiel auf Ihrem Mobilgerät zu streamen oder von Ihrer Couch aus zuzusehen. Immer mehr Unternehmen werden KI für ihre Fandaten nutzen, um den Besuch von Spielen bequemer und persönlich angenehmer zu gestalten. Dies könnte in Form von zusätzlichen Gesichtserkennungsoptionen, mobilen Warnmeldungen für Badezimmer in der Nähe Ihres Sitzbereichs, individuellen Parkoptionen und personalisierten Merchandise- und Konzessionsangeboten durch Sponsoren erfolgen.
Prognose: Die Compliance-Anforderungen für Online-Sportwetten werden steigen.
Sportwetten müssen bereits jetzt zahlreiche Compliance- und Berichtsanforderungen einhalten und gleichzeitig Gewinn und Verlust ausbalancieren. Ein Teil der Komplexität beruht auf unterschiedlichen Regeln pro Land und US-Bundesstaat.
Da Glücksspiele auf ausgereifteren Sportwettenmärkten wie Europa und jüngeren Märkten wie den USA weiterhin ein immer größeres Problem darstellen, werden wahrscheinlich mehr Leitlinien auf Bundes- und Landesebene eingeführt werden – mit strengeren Audits durch die Polizei gegen potenzielle böswillige Akteure. Immer mehr Sportwetten werden auf KI setzen, um Prozesse zur Verwaltung dieser Anforderungen zu automatisieren, und auf maschinelles Lernen, um Umsatzchancen bei minimalem Risiko zu maximieren.
Prognose: Sportorganisationen werden ihre Datenquellen weiter ausbauen, ihre Datenstrategie verbessern und den Einsatz von KI und ML verstärken, um Risiken zu mindern und gleichzeitig den ROI zu maximieren.
Ligen, Verbände und Teams verfügen jetzt über effiziente Lösungen für die Erfassung von Daten aus beliebigen Quellen, unabhängig von der Struktur. Indem sie die Daten von mehr Tracking-Geräten, Bewegungssensoren, Wearables, Videos und anderen Quellen nutzen, können sie ihren Wettbewerbsvorteil stärken. Ebenso benötigen Sportwetten einzigartige Datenquellen, um ihre Wettprodukte von denen ihrer Mitbewerbenden abzuheben.
Mit einer soliden Datenstrategie können Sportorganisationen auf die Qualität und Sicherheit ihrer Daten vertrauen und sich stärker auf KI stützen, um Erkenntnisse aus früheren Leistungen und Ergebnissen zu gewinnen, sowie auf ML, um Dienstpläne und Umsatzauswirkungen vorherzusagen.
Im Bericht zu Snowflakes Daten- und KI-Prognosen für 2025 erhalten Sie Einblicke von sieben anderen Branchenführern sowie aktuelle Daten- und KI-Prognosen von führenden Expert:innen wie Baris Gultekin, Head of AI bei Snowflake, und Brad Jones, Chief Information Security Officer.