Der KI-Wendepunkt: was führende Unternehmen in Gesundheitswesen und Life Sciences 2025 wissen müssen
![](https://publish-p57963-e462109.adobeaemcloud.com/adobe/dynamicmedia/deliver/dm-aid--c9953634-d5fc-4906-957a-97170930b2e5/industry-aem-2-ai-data-predictions-hcls-blog-aem-1680x720.jpg?quality=85&preferwebp=true)
KI beweist, dass sie hier bleiben wird. 2023 sorgte für Staunen und 2024 gab es umfassende Experimente. 2025 wird das Jahr, in dem Unternehmen n Gesundheitswesen und Life Sciences mit KI-Anwendungen ernst werden. Aber es ist kompliziert: KI-Proof-of-Concept-Projekte werden aus der Sandbox in die Produktion übertragen – und einige der größten Befürworter von KI werden etwas mürrisch.
Wie man sich in einer solchen Landschaft zurechtfindet, ist absolut wichtig für mich und Top-Führungskräfte wie Snowflake CEO, Sridhar Ramaswamy, Snowflake Distinguished AI Engineer, Yuxiong Xe und andere branchenspezifische Expert:innen von Snowflake, die mitgearbeitet haben am Bericht KI und Daten: Prognosen für 2025. Von der Operationalisierung von KI bis hin zum Umschreiben von Führungskompetenzen: Wir prognostizieren, wie eine KI-beschleunigte Zukunft aussehen könnte (und was passieren könnte, wenn Unternehmen ihre grundlegenden Datenstrategien nicht umsetzen).
Das Gesundheitswesen und die Life Sciences begegneten dem GenAI-Hype mit einer ergebnisorientierten Einstellung. Während die Branche KI begrüßt und Pharma- und Forschungseinrichtungen Schlagzeilen machen wie „KI gewinnt an Bedeutung bei Brustkrebsdiagnose und -prävention“, wird auf der Seite der Patientenversorgung weiterhin schrittweise vorgegangen, wobei die Akzeptanz unter Pflegeteams und Patient:innen langsam zunimmt.
Es ist zu erwarten, dass Organisationen im Gesundheitswesen und in den Life Sciences ein angemessenes Tempo beibehalten und evidenzbasierte Nachweispunkte und konkrete Ergebnisse priorisieren. Angesichts hoher Versorgungsstandards, strenger gesetzlicher Anforderungen und Wünschen von Ärzt:innen, ein Gleichgewicht zwischen Effizienz, Sicherheit und persönlicher Haftung zu finden, müssen sie KI-gestützte Ergebnisse in anderen stark regulierten Bereichen sehen, bevor sie selbst damit loslegen.
Den Rest der Prognosen für Finanzdienstleistungen und mehr finden Sie im Bericht „Snowflake AI + Data Predictions 2025“.
Prognose: Die Gesundheitsbranche wird sich auf bestehende Bestimmungen stützen, um eine intelligente und verantwortungsvolle Einführung von KI zu gewährleisten.
Von allen Fragen rund um KI ist der ethische Umgang mit KI vielleicht die größte. Fachleute im Gesundheitswesen und in den Life Sciences arbeiten nach einer Reihe von ethischen Kernprinzipien, die ihre Entscheidungen leiten, sodass sie eine bessere Ausgangslage haben als die meisten.
Aber es gibt genügend Anhaltspunkte dafür, wie dies aussehen könnte, wenn wir KI als Entscheidungshilfe für klinische Zwecke einsetzen. Eine ganze rechtliche und ethische Infrastruktur wurde bereits eingerichtet, um vor Behandlungsfehlern zu schützen. Die Verantwortung muss bei jemandem liegen, und das ist in der Regel ein:e zugelassene:r Ärzt:in, der:die für Behandlungsentscheidungen haftbar gemacht wird.
Während also andere Branchen fürchten, dass Menschen vollständig durch KI ersetzt werden könnten, werden Menschen im Gesundheitswesen und in den Life Sciences immer beteiligt sein. Wir tragen nun die zusätzliche Verantwortung dafür, dabei zu helfen, dass KI-Ergebnisse korrekt sind.
Die bestehenden ethischen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen und in den Life Sciences werden Transparenz, Zuverlässigkeit und Erklärbarkeit umso entscheidender machen. Mit zunehmender Weiterentwicklung der KI-Technologie werden Halluzinationen insgesamt seltener und Unternehmen werden entscheiden, welche Modelle sie implementieren wollen, entsprechend ihrer Risikotoleranz. Im Gesundheitswesen und in den Life Sciences wird diese Toleranz natürlich immer extrem gering sein.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, was Sie 2025 erwartet, nehmen Sie an unserem Webinar zur Zukunft von Gesundheitswesen und Life Sciences in Bezug auf Daten und KI teil. Wir untersuchen, wie diese Technologien die Branche voraussichtlich prägen werden. Thematisiert werden Veränderungen in der klinischen und operativen Entscheidungsfindung, der therapeutischen Entwicklung und der Patientenversorgung.
Sollten Sie nicht dabei sein können, lesen Sie den vollständigen Bericht für den Rest meiner Prognosen 2025 über Gesundheitswesen und Life Sciences, erhalten Sie Einblicke von sechs anderen Branchenexpert:innen und erhalten Sie aktuelle Daten- und KI-Prognosen von führenden Unternehmen wie Baris Gultekin, Head of AI bei Snowflake, und Brad Jones, Chief Information Security Officer bei Snowflake.